Seminare, Workshops & Vorträge


Was biete ich Ihnen?

Ich biete Ihnen Ganz-/Halbtagesseminare, Workshops und Vorträge sowohl in Präsenz oder auch als Zoom-Onlineseminare im Bereich der gerontopsychaitrischen Versorgung an. Sie können auf meinen Seiten sowohl von mir oder von kooperierenden Einrichtungen veranstaltete Seminare buchen oder mich als Fortbildner für Ihre Einrichtung/Organisation engagieren.

Mögliche Themen sind (Beispiele):

  • Umgang mit der Sexualität Demenzerkrankter
  • Herausforderndes Verhalten bei Demenz
  • Sinnvolle Beschäftigung in der Altenpflege
  • Personzentrierte Pflege Demenzerkrankter (n. T. Kitwood)
  • Beziehungsarbeit mit Menschen mit Demenz
  • Angst & Demenz
  • Lüge, Halluzinationen & Wahn bei Menschen mit Demenz
  • u. v. m.

Nehmen Sie Kontakt zu mir auf. Preise auf Nachfrage



Meine Grundhaltung

Seit über 20 Jahren habe ich zahllose Seminare, Workshops und Vorträge im Feld der gerontopsychiatrischen Versorgung – insbesondere bim Bereich Demenzerkrankungen – gehalten. Durch meine parallele Tätigkeit an Hochschulen/Universitäten stehe ich in ständigem Austausch mit anderen Wissenschaftler*innen und habe Zugang zu den neuesten Studien aus dem beschriebenen Bereich. Zugleich verfüge ich als examinierter Altenpfleger über 16-Jahre berufliche Praxis in der ambulanten, (tei-)stationären und Akutversorgung. Durch meine Verbindungen in Forschung und Praxis versuche ich stets auf der Höhe der Entwicklung gerontopsychiatrischer Versorgung zu sein und diese Erkenntnisse in meine Tätigkeit als Fortbildner einfliessen zu lassen.

„Zwischen den Stühlen zu sitzen, ist in Wahrheit der anständigste Platz, den es gibt.“ 

Moritz Heimann (1868 – 1925), deutscher Dichter, Essayist, Novellist, Dramatiker, Lektor und Kritiker

Den Großteil meines beruflichen Lebens als Pflegewissenschaftler habe dem digitalen und analogen Wissenstransfer im Bereich der Gerontopsychiatrie gewidmet. Seit jeher bin ich der Überzeugung, dass die Sprache wesentlich für die Vermittlung und Auseinandersetzung mit Wissen ist. Ich nutze in meinen Veranstaltungen und Vorträgen eine verständliche Sprache. Dies nicht deshalb, weil ich der Meinung wäre, dass beispielsweise Pflegekräfte wissenschaftliche Erkenntnissen nicht verstehen! Weit gefehlt! Ich bin der Überzeugung, dass kein Inhalt zu kompliziert ist, ums ihn in verständlicher Sprache darzulegen. Das ist meine feste Überzeugung.

Kein Gedanke, kein Thema und kein Konzept der gerontopsychiatrischen Versorgung ist zu kompliziert, dieses in verständlicher Sprache aufzubereiten und sich darüber auszutauschen. Im Gegenteil: Erst eine gemeinsame Sprache von Forschung und Praxis ermöglicht eine echte fachliche Auseinandersetzung!

Detlef Rüsing – Altenpfleger, Pflegewissenschaftler, Publizist

Kontaktersuchen
Bitte schildern Sie Ihr Anliegen …